Suchtpräventation

SPIELERSCHUTZ

Der Spielerschutz und das verantwortungsvolle Spiel gehören zum Casinobesuch dazu. Aus diesem Grund haben wir zusammen mit der «Stiftung Maria Ebene» ein weitreichendes Sozialkonzept erarbeitet, das wir auch gewissenhaft umsetzen. Informieren Sie sich rechtzeitig und laden Sie über den folgenden Link unsere Broschüre zum Spielerschutz herunter.

Freiwillige

Spielsperre

Spielen Sie mehr als Sie sich eigentlich leisten können? Sind Sie durch das Glücksspiel in Probleme mit der Familie oder am Arbeitsplatz geraten? Oder möchten Sie einfach eine Pause einlegen?  

Sie haben zwei Möglichkeiten, eine freiwillige Spielsperre zu erhalten: 
Sie beantragen die freiwillige Spielsperre persönlich beim Casino. Verlangen Sie beim Eintritt in das Spielcasino eine verantwortliche Person. Sie benötigen dazu lediglich einen gültigen Ausweis. Sie erhalten Informationen über die Bedingungen einer Aufhebung der Spielsperre sowie über eine mögliche Beratung mit externen Fachstellen.

Sie laden hier das Formular «Spielsperre» herunter und beantragen die freiwillige Spielsperre schriftlich. Das ausgefüllte Formular senden Sie per Post zusammen mit der Kopie Ihres gültigen Ausweises (ID, Pass, Führerschein) an das Casino Schaanwald. Vorarlbergerstrasse 210, FL-9486 Schaanwald. Beachten Sie, dass das Formular nur mit Ihrer Unterschrift gültig ist.

ANTRAGSFORMULAR «SPIELSPERRE» HERUNTERLADEN

 

aufhebung der Spielsperre

Die Spielsperre gilt auf unbestimmte Zeit. Die Spielsperre kann frühestens nach 12 Monaten ab Auslösedatum aufgehoben werden, wenn Sie nachweisen können, dass der Grund, der zur Spielsperre geführt hat, nicht mehr besteht. Dazu ist ein schriftlicher Antrag an das Casino zu richten, das die Spielsperre verhängt hat.

Weitere Informationen zum Aufhebungsverfahren finden Sie unter folgendem Link.


ANTRAGSFORMULAR «AUFHEBUNG DER SPIELSPERRE» HERUNTERLADEN

 

Besuchsvereinbarung

Wir sind bestrebt, Ihnen in unserem Casino ein positives und unterhaltsames Spielerlebnis zu bieten. Um die Einhaltung dieser Vorgaben zu gewährleisten, ist es uns ein besonderes Anliegen, Sie zu einem verantwortungsbewussten Spielverhalten zu ermutigen. Wir möchten Sie einladen, sich Zeit zu nehmen, um sorgfältig und ehrlich über Ihre eigenen Grenzen und Ihr Verhältnis zum Glücksspiel nachzudenken. Sollten Sie eine Besuchsvereinbarung wünschen, verlangen Sie bitte beim Eintritt eine unserer verantwortlichen Personen.

Hinweis Dritter

Das Spielverhalten einer Ihnen vertrauten Person erscheint Ihnen auffällig? Als Lebenspartner/in, Angehörige/r oder Freund/in können – ja, sollten Sie sogar – etwas unternehmen. Das Spielen wir zur Sucht, wenn das persönliche Spielverhalten nicht mehr kontrollierbar ist. Das Verlangen nach dem Glücksspiel wird immer stärker. Das soziale und berufliche Umfeld rückt immer mehr in den Hintergrund und das Spielen wird zum zentralen Lebensinhalt. Dies ist ein langwieriger Prozess und die Betroffenen selbst erkennen die Sucht oft erst sehr spät.

Sie können sich als Familienmitglied, Angehörige/r oder Freund/in jederzeit persönlich, telefonisch oder schriftlich an uns wenden und auf das veränderte Verhalten oder die veränderte finanzielle Situation aufmerksam machen. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf und lassen Sie uns über die Situation sprechen. Gemeinsam suchen wir nach einer geeigneten Lösung.

Ihre Ansprechpartner

Casinos Austria (Liechtenstein) AG
Sozialkonzeptverantwortlicher
Vorarlbergerstrasse 210
FL-9486 Schaanwald
+423 238 27 77
meldungen@das-casino.li

 

Dargebotene Hand

Postfach 410
9001 St. Gallen
Tel. +41 (0)71 223 14 15
Mail: ostschweiz@143.ch

Beratungsstelle Glücksspiel (Clean Feldkirch)
Schießstätte 12/8 Feldkirch
T +43 5522 380 72
F +43 5522 380 72 4
beratung@mariaebene.at
Mo-Fr 9.00–12.00 Uhr oder nach Vereinbarung

 

Amt für Soziale Dienste Liechtenstein

Postplatz 2
9494 Schaan
Tel.: +423 236 72 72
Mail: info.asd(at)llv.li